Wir erhielten den Auftrag zur umfassenden gestalterischen und technischen Erneuerung des Webportals bautzen.de mit dem CMS TYPO3. Den Kern des Projekts bilden dabei die Angebote der Stadtverwaltung für Bürger und Touristen. Hier entwickelten wir einen praktischen Ämterwegweiser, eine effiziente Kontaktverwaltung mit multiplen Ausgabewegen und digitale Tools für Verwaltung und Teilhabe der Bürger. Mehrere Schnittstellen zu Partnern garantieren effizienten Contenteinsatz. Gestalterisch differenziert die Website zwischen praktischer Effizienz und opulentem Bildeinsatz z.B. für touristische Angebote. Wir bearbeiteten und entwickelten so den Content für tausende Seiten in mehreren Sprachen.
Neben der Mastersite entstanden im gleichen System integrierte Webauftritte für Museum, Bibliothek, Feuerwehr und andere mit eigener Schwerpunktsetzung und eigenem Design aber gemeinsamer Ressourcennutzung. So entwickelten wir z.B. für die Feuerwehr ein eigenes Tool zur Einsatzdokumentation.
Das System ist mehrsprachig in 5 Sprachen umgesetzt, dabei barrierefrei und bringt Angebote in leichter Sprache mit.
Bautzen.de soll weiter das Aushängeschild für die Digitalisierung der Stadt und Verwaltung bleiben.
Beratung und Schulung
Öffentliche Träger unterliegen besonderen Pflichten im Bezug auf Barrierefreiheit ihrer Angebote. Die wesentliche Voraussetzung dafür schaffen wir mit fokussierter Gestaltung, standardkonformer Programmierung und Nutzung aller Auszeichnungsoptionen in Web und Print.
Barrierefreiheit muss von den Anwendern konsequent gelebt werden. Wir schulten die Redakteure und Redakteurinnen der Website in verschiedenen Belangen.
Wir entwickelten für die Verwaltung und die Publishing-Partner Anwenderleitfäden zur barrierefreien und effizienten PDF-Erstellung und -Verwendung.
Für das modernisierte Inhouse-Publishing führten wir InDesign- und Photoshop-Schulungen durch und entwickelten auch hier Vorlagen und Workflows.
